Sachtexte erschließen
Einleitung
Die vorliegende Unterrichtseinheit richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 7. Klassenstufe an Realschulen, Werkrealschulen sowie Gemeinschaftsschulen. Ziel der Einheit ist die systematische Erarbeitung von Lesestrategien, die es den Lernenden ermöglichen, Sachtexte zielgerichtet zu erschließen.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Kompetenzen, die für das Leseverstehen von Sachtexten entscheidend sind. Hierzu zählen unter anderem die Informationsentnahme, das sinnvolle Markieren relevanter Textstellen, die Strukturierung von Informationen sowie der Umgang mit spezifischem Vokabular und Fachbegriffen. Darüber hinaus werden Fähigkeiten zur Kontextualisierung der Inhalte und zur Zusammenfassung der Informationen gefördert. Die bewusste Reflexion der Leseabsicht ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil dieser Einheit.
Um adaptiv in Bezug auf die Motivation und die Interessen der Schülerinnen und Schüler zu unterrichten, ist es empfehlenswert, Sachtexte auszuwählen, die thematisch ansprechend und relevant für die Lernenden sind. In der vorliegenden Unterrichtseinheit wurden die Sachtexte mithilfe von KI-gestützter Unterstützung erstellt.
Für die Durchführung dieser Unterrichtseinheit sind keine spezifischen Voraussetzungen aus vorherigen Klassenstufen erforderlich. Diese Einheit kann zudem als Wiederholung im Rahmen des Textprofiprogramms des Landes Baden-Württemberg implementiert werden.
Die Stunden sind so strukturiert, dass der Ablauf stets ähnlich ist. Diese Vorgehensweise unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, ein systematisches und nachvollziehbares Vorgehen bei der Texterschließung zu entwickeln. Die Lehrkraft wird durch die Methode des Lauten Denkens den Prozess des Lesens und Verstehens transparent machen, um die Lernenden aktiv in die Entwicklung ihrer Lesekompetenz einzubeziehen.