Geografie - Rainforest

Funzioni

Inhalt der Einheit und fachliche Hinweise (1/2)

Die Einheit ist für den bilingualen Geografieunterricht einer 7. Realschulklasse konzipiert.
Der inhaltliche Schwerpunkt der Einheit liegt darauf, wie der Boden im tropischen Regenwald aufgebaut ist und welche Pflanzengruppen dort wachsen können. 
Folgende Vorkenntnisse sollte die Klasse bereits vor der Einheit haben:
Die SuS kennen die geografische Lage, in der sich der tropische Regenwald befindet. 
Die SuS können die vier unterschiedlichen Schichten des tropischen Regenwaldes benennen und auf einem Bild lokalisieren (emergent layer, upper canopy level, lower canopy level, bottom level).
Die SuS können die Charakteristiken der einzelnen Stockwerbe beschreiben. 
Die SuS können das Klima im tropischen Regenwald beschreiben (Jahreszeiten- vs. Tageszeitenklima).
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in der Einheit mit der Thematik mit Hilfe digitaler adaptiver Unterrichtsmethoden auseinander. Dadurch wird der Unterrichtsinhalt für die SuS attraktiver gemacht und es kann differenziert gearbeitet werden. 
Zunächst lernen die SuS den Boden des Regenwaldes als komplexes Ökosystem kennen und setzen sich mit den dort vorgehenden Verrottungs- und Zersetzungsprozessen auseinander. Anschließend wiederholen die SuS Wachstumsbedingungen für Pflanzen (bekannt aus dem Biologieunterricht) und lernen den Boden im tropischen Regenwald als nährstoffarm kennen.
Mit Hilfe der Erarbeitung des Nährstoffkreislaufes im Regenwald wird erarbeitet, wie Pflanzen trotz des nährstoffarmen Bodens dort wachsen können. 
Nachfolgend lernen die SuS die verschiedenen Pflanzengruppen (Kräuter, Sträucher, Bäume, Kletterpflanze, Würgepflanze, Aufsitzpflanze) und deren Überlebensstrategien kennen. Sie können erklären, ob eine Pflanzengruppe selbstständig oder mit Unterstützung anderer Pflanzen überleben kann. Sie können außerdem Parasiten von Pflanzen unterscheiden. 
Durch digitale und interaktive Übungen können die Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenen Tempo und in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an der Thematik üben. Sie erhalten außerdem Feedback zu ihren Übungen und können auf Grundlage dieses Feedbacks individuell weiter üben.
Dadurch, dass es sich um eine bilinguale Unterrichtseinheit handelt, können die SuS auch ihren Wortschatz mit Hilfe von digitalen Übungen vertiefen. 


Nessun commento è stato ancora pubblicato.