Recherchieren lernen für Physiker/innen
Beispieldatenbank Web of Science
Das Web of Science ist ein kostenpflichtiges Angebot mit mehreren Online-Zitationsdatenbanken, erstellt vom Institute for Scientific Information (ISI). Da die UB Tübingen eine Lizenz erworben hat, können Sie die Datenbanken kostenlos nutzen. Für Naturwissenschaftler wichtig ist darin der Science Citation Index Expanded. Er umfasst über 8.000 wissenschaftliche Zeitschriften.
Der Science Citation Index Expanded bietet bibliographische Angaben und Abstracts. Am Wichtigsten ist natürlich, dass hier steht, wo der Artikel erschienen ist. Mit dieser Information können Sie nun im Bibliothekskatalog Tübingen nachschauen, ob und wo die Zeitschrift vorhanden ist, und dann ans Regal gehen, bzw. über die EZB sich den Volltext online anzeigen lassen.
Diese Datenbank ermöglicht es zu sehen, welche Literaturverweise im Artikel stehen. Man kann sich die Liste der zitierten Artikel anzeigen lassen. Diese ist wieder verlinkt, sodass man mit einem Klick zum zitierten Werk gelangt - daher auch der Name Citation Index. Außerdem kann man sich anzeigen lassen, in welchen Werken der recherchierte Artikel selbst zitiert wurde.

Hier sieht man den Webauftritt des Web of Knowledge, unter dem auch das Web of Science läuft. Wir starten also von hier ins Web of Science und somit direkt in den Science Citation Index Expanded.