Recherchieren lernen für Physiker/innen

Nachschlagewerke im Internet

Wikipedia

Wikipedia ist eine im Netz frei zugängliche Enzyklopädie. Sie eignet sich zum schnellen Nachschlagen (wikiwiki ist das hawaiische Wort für schnell). Die enthaltenen Artikel sind mehr oder weniger umfangreich und meist sehr aktuell. Durch interne Links kann man zwischen Begriffen springen. Die Anzahl der erklärten Begriffe ist groß und umfasst mehr als gewöhnliche Lexika. Die am Ende der Artikel genannten Links verweisen auf wichtige Internetquellen zum Thema, desweiteren gibt es Literaturhinweise.

Die Artikel in Wikipedia werden von freiwilligen Autoren verfasst. Daher gibt es keine Garantie für die Richtigkeit der Darstellungen.

Wenn Sie daher aus einer Enzyklopädie in einem Vortrag oder einer wissenschaftlichen Arbeit zitieren wollen, verwenden Sie nicht Wikipedia, sondern ein konventionelles Lexikon.

Lexikon der Physik

Das Lexikon der Physik online finden Sie unter den Fachseiten für Physik von DBIS.

Übersicht über Online-Lexika in DBIS

DBIS liefert eine Liste von im Netz enthaltenen allgemeinen Lexika und Wörterbücher. Klicken Sie dafür zunächst unter Fachgebiete auf Allgemein/Fachübergreifend und wählen Sie dann die Rubrik Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagewerk. Hier der direkte Link.

LEO Dictionary

Das LEO Dictionary bietet ein deutsch-englisches Wörterbuch, das auch zahlreiche physikalische Fachwörter enthält.