Functions

Konzepte zur Nutzung digitaler Medien im Fachunterricht

Internationale Vergleichsstudien zur Nutzung von digitalen Medien im Unterricht haben gezeigt, dass digitale Medien in deutschen Schulen bisher eher selten zur Unterstützung von Lernaktivitäten und Unterrichtsprozessen zum Einsatz kommen (International Computer and Information Literacy Study ICILS, 2019).

Auch hinsichtlich eigener Informations- und Medienkompetenzen (KMK, 2016) befinden sich deutsche Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld.

Zum Einsatz kommen digitale Medien am häufigsten zur Unterstützung des Lehrvortrags und zur Präsentation oder Demonstration von Lerninhalten (z.B. Beamer oder Dokumentenkamera), jedoch seltener oder gar nicht zur Anregung von anspruchsvolleren Lernprozessen, wie etwa zum vernetzten Lernen (z. B. Erstellen eines Wikis) oder zum eigenständigen Produzieren von Lerninhalten (z. B. Gestalten eines Erklärvideos) (vbw-Studie; Sailer, Murböck & Fischer 2017).

Die Abbildungen 2 und 3 zeigen auszugsweise die Ergebnisse der aktuellen ICILS-Studie (Eickelmann et al., 2019, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0), bei der im internationalen Vergleich Lehrerinnen und Lehrer zur Nutzung von digitalen Medien im Unterricht befragt wurden. Es zeigt sich, dass deutsche Lehrerinnen und Lehrer den Unterricht mit digitalen Medien gestalten, jedoch sind die Einsatzszenarien digitaler Medien vorwiegend auf die Präsentation von Lerninhalten ausgerichtet.
Abb. 2: Einsatz ausgewählter Technologien im Unterricht in ICILS 2018 in Deutschland und im internationalen Mittel (Angaben der Lehrpersonen in Prozent) (Eickelmann et al., 2019, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0)
Abb. 3: Häufigkeit der Verwendung digitaler Medien durch Lehrkräfte im Unterricht in ICILS 2018 in Deutschland im internationalen Vergleich (Angaben der Lehrpersonen in Prozent, zusammengefasste Kategorie Ich nutze häufig bis immer digitale Medien) (Eickelmann et al., 2019, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0)
Die Gründe für den eher zurückhaltenden Einsatz digitaler Medien liegen einerseits in der teilweise unzureichenden Ausstattung der Schulen mit entsprechend hochwertigen Bildungstechnologien sowie einer fehlenden administrativen und informationstechnologischen Unterstützung. Andererseits zeigen die bisherigen Studienergebnisse auch, dass die bloße Ausstattung der Schulen mit Technologien noch nicht zu einem qualitätsvollen Unterricht führt (Sailer, Murböck & Fischer, 2017), in dem digitale Medien didaktisch sinnvoll in den Unterricht integriert und deren Potenziale gegenüber analogen Medien ausreichend ausgeschöpft werden.

Um dies zu bewerkstelligen, benötigen Lehrerinnen und Lehrer neben den eigenen Medienkompetenzen medienbezogenes fachdidaktisches (Professions-)Wissen bzw. umfassende Konzepte, die einen erfolgreichen mediengestützten Unterricht möglich machen.
Nachdem Sie nun den Abschnitt über Konzepte zur Nutzung digitaler Medien gelesen haben, bitten wir Sie, die für Sie wichtigen Kernaspekte nochmals kurz in eigenen Worten zusammenzufassen.
(Hinweis: Hier kann ein ILIAS-Forum oder eine ILIAS-Übung integriert werden, um die Bearbeitung der Aufgabe zu ermöglichen.)


No comment has been posted yet.