Functions

Mehrdeutigkeit der natürlichen Sprache

Die deutsche Sprache ist nicht besonders gut geeignet, um sich ohne Hilfsmittel mit mathematischen Problemstellungen auseinanderzusetzen. Dies kann man an folgendem Beispiel erkennen:
Beispiel:
Es wird die folgende Aussage getroffen:
\(\qquad\)
Anton sieht Bella auf der Straße mit der Sonnenbrille.
Wir können dies jetzt wie folgt interpretieren:
  • Anton ist auf der Straße und sieht mit seiner Sonnenbrille Bella.
  • Anton sieht mit seiner Sonnenbrille Bella, die auf der Straße ist.
  • Anton sieht Bella, die auf der Straße ist und eine Sonnenbrille hat.
Sätze unserer Alltagssprache sind also oft unbeabsichtigt mehrdeutig. Natürliche Sprache eignet sich deshalb nur begrenzt zur Kommunikation in der Mathematik, bei der es um eindeutige Interpretationen geht. Es wird also wichtig, Hilfsmittel zu benutzen und klare Regeln aufzustellen, um Aussagen eindeutig zu formulieren.
Diese Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen und daraus Regeln abzuleiten ist Aufgabe der Aussagenlogik.
\(\enspace\)