Kunst & Kultur

Wie aus Harry Heinrich wurde

Er sah sich als Revolutionär und als "größten Lyriker aller Zeiten". Und seine Zeitgenossen stimmten ihm darin zu. Dann geriet er in seiner geliebten Heimat fast in Vergessenheit. Doch in diesem Jahr, da sich zum 150. Mal sein Todestag jährt, gibt es viele Gelegenheiten, den Dichter wiederzuentdecken: Heinrich Heine. weiterlesen

Mona Lisa - angewidert?

Das berühmteste Lächeln der Welt wurde neu interpretiert: Eine Computeranalyse fand in Mona Lisas Gesichtsausdruck vor allem Glück, aber auch Ekel, Angst und Zorn. weiterlesen

Deutschland rockt!?

Musiker haben’s schwer. Besonders in Deutschland. Das Konsumverhalten der Hörerinnen und Hörer hat sich in den letzen Jahren massiv verändert. Seit man Lieder kostenlos aus dem Internet herunterladen kann, sinken die Absatzzahlen für Tonträger. Wie können deutsche Künstler da überleben? weiterlesen

Schmeckt's schön?

"Glosse" kommt von Zunge. Vielleicht ein Grund, warum Linguistin Sabine Langer sich an sprachlichen Geschmacksverirrungen besonders stört.
Erst heute beim Mittagessen hörte ich wieder den Ausdruck, der mir regelmäßig Zahnschmerzen bereitet: "Mmh, ist das schön!" weiterlesen

Umzug einer Göttin

Die berühmte Vollbüste der ägyptischen Königin Nofretete ist seit dem 3.August 2005 im Alten Museum in Berlin zu bewundern. Dies ist schon das dritte "Zwischenlager", ihr endgültiges Domizil soll ab 2009 das Neue Museum werden. weiterlesen