Das berühmteste Lächeln der Welt wurde neu interpretiert: Eine Computeranalyse fand in Mona Lisas Gesichtsausdruck
vor allem Glück, aber auch Ekel, Angst und Zorn. An der Universität von Amsterdam testete Dr. Nicu Sebe ein
Emotions-Erkennungsprogramm, das gemeinsam mit Forschern der University of Illinois entwickelt wurde. Es soll später
in Überwachungssystemen verwendet werden. Über das Lächeln der Mona Lisa, das täglich Tausende Besucher aus aller Welt
in den Louvre in Paris lockt, rätselten die Wissenschaftler schon immer: Im 19. Jahrhundert
wurde ihm sogar hypnotisierende Bosheit nachgesagt. Kunstexperten jedoch glauben, dass eine spezielle
Technik des Meisters Leonardo da Vinci die Lösung des Rätsels so schwierig macht: Mehrfaches Übermalen
mit transparenten Farben lässt den Gesichtsausdruck der Porträtierten ins Mehrdeutige verschwimmen.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Möchten Sie ihn nachdrucken oder auf Ihrer Website verwenden? Bitte nur mit Genehmigung der Autorin! Schreiben Sie ihr einfach eine Mail! Sabine Langer