Lernmodul Altfranzösisch
Reiter

Dieses frei zugängliche Bildungsangebot (Open Educational Resource, OER) richtet sich an alle, die sich mit mittelalterlicher Literatur und Sprache beschäftigen – sei es in Forschung, Lehre oder Studium. Als eine der bedeutendsten Volkssprachen des Mittelalters eröffnet das Altfranzösische neue Perspektiven auf zentrale literatur- und sprachwissenschaftliche Fragestellungen. Dieses Lernmodul bietet einen grundlegenden Zugang zu dieser Sprache.
Das Modul vermittelt fundierte Kenntnisse der altfranzösischen Sprache und bietet Hilfestellungen zur eigenständigen Erschließung altfranzösischer Texte. In sieben Lerneinheiten und einer Serviceeinheit werden grundlegende Strukturen von Aussprache, Grammatik und Syntax praxisnah erläutert und durch Übungen vertieft. Begleitet wird dies durch Textauszüge aus Floire et Blanchfleur, ergänzend erhalten Lernende Einblicke in die Sprach- und Literaturgeschichte des Altfranzösischen.
Ob zur gezielten Beschäftigung mit bestimmten Themen oder als elementarer Einstieg – das Lernmodul Altfranzösisch bietet flexible Lernmöglichkeiten, die sich an den unterschiedlichen Wissensständen der Nutzer:innen orientieren. Entdecke eine neue sprachliche Welt und erweitere Deine mediävistischen Kenntnisse!
Zur Nutzung des Lernmoduls Altfranzösisch auf ILIAS
Beginne entweder chronologisch mit dem Modul 1 zu „Aussprache und wichtige Wörter“ und arbeite dich durch die weiteren Module über die jeweiligen Wortarten, zur Syntax sowie zu den historischen Modulen. Oder nutze einzelne Module ganz nach Deinem individuellen Bedarf oder Interesse.
Die Module enthalten altfranzösische Textauszüge und Audiodateien um Aussprache, Vokabular und Grammatik zu vermitteln sowie interaktive Übungen zur Anwendung, Wiederholung und Vertiefung des Gelernten. Alle Lerneinheiten enthalten aktivierende Übungsaufgaben und praktische Anwendungen, die Studierende zur Überprüfung und Vertiefung ihres Lernfortschritts bearbeiten können und die sich darüber als Übungsmaterial in Seminar- oder Vorlesungskontexten eignen. Du kannst das Lernmodul in Deinem individuellen Lerntempo bearbeiten und in Übungsaufgaben Dein Wissen testen.
Das OER Lernmodul Altfranzösisch richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende primär aus den Fachbereichen der mediävistischen Germanistik, Skandinavistik, Anglistik/Amerikanistik, Romanistik sowie sekundär aus allen mediävistisch-historisch arbeitenden Fächern (wie Geschichte, Kunstgeschichte, Kirchengeschichte oder Archäologie) und eröffnet einem breiten Publikum Zugang zur einflussreichsten Volkssprache des Mittelalters.
Das digitale Lernmedium vermittelt dieser Zielgruppe die grundlegenden Strukturen der altfranzösischen Sprache, um sich altfranzösische Texte eigenständig zu erschließen. Darüber hinaus bietet es Einblicke in zentrale Aspekte der Sprach- und Literaturgeschichte des Altfranzösischen.
Das ILIAS Lernmodul nutzt altfranzösische Textauszüge und Audiodateien um Aussprache, Vokabular und Grammatik zu vermitteln und interaktive H5P Übungen zur Anwendung, Wiederholung und Vertiefung des Gelernten. Alle Lerneinheiten enthalten aktivierende Übungsaufgaben und praktische Anwendungen, die Studierende zur Überprüfung und Vertiefung ihres Lernfortschritts bearbeiten können und die sich darüber als Übungsmaterial in Seminar- oder Vorlesungskontexten eignen. Das interaktive digitale Medium kann von eigenständig im individuellen Lerntempo bearbeitet werden und bietet unmittelbare Rückmeldung.
Das Projekt erhielt 2023 den Förderpreis für innovative digitale Lehre am Dr. Eberle Zentrum für digitale Kompetenzen.
Projektleitung:
Jun.-Prof. Dr. Carlotta Posth (Juniorprofessorin für Mediävistische Komparatistik, Neuphilologisches Institut, Universität Würzburg)
Alexandra Becker, M.A. (Doktorandin am Deutschen Seminar, Mediävistische Abteilung / Mitarbeiterin Zentrale Studienberatung, Universität Tübingen)
Mitarbeitende:
Frederik Beister, studentische Hilfskraft
Christine Schweizer, studentische Hilfskraft
Kontakt:
carlotta.posth@uni-wuerzburg.de
alexandra.becker@uni-tuebingen.de